Willkommen bei 360° Neuseeland
Fragwürdige Statistiken und ihre Auswirkungen: neue Zahlen, neue Richtlinien, neue Probleme
- Details
- Erstellt am Freitag, 22. März 2019 07:28
Die Einwanderungszahlen in Neuseeland gehen zurück, soviel ist sicher. Sämtliche veröffentlichte Migrationsstatistiken werden derzeit korrigiert und durch neue Schätzungen ersetzt. Auf der einen Seite arbeitet die Politik an strengeren Einwanderungsbestimmungen, um die statistisch große Zuwanderung zu minimieren, auf der anderen Seite fehlen unzählige Arbeitskräfte und die Arbeitslosigkeit liegt bei einem Rekordtief.
Die jährliche Nettomigration (Zuwanderer abzüglich Abwanderer) soll 2018 bei 48 300 Migranten gelegen haben anstelle der prognostizierten 52 700. Doch auch diese Zahl ist bislang nur eine Schätzung.
Warum Queenstowns Touristen-Abgabe dringend nötig, aber keine Lösung ist
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 20. März 2019 07:13
Anfang März 2019 kündigte der Gemeinderat des Queenstown Lakes District eine Volksabstimmung über die Einführung einer Touristen-Abgabe. Wird der Vorschlag angenommen und umgesetzt, könnte das Auswirkungen auf das Steuersystem in ganz Neuseeland haben.
Seit Jahren kämpft das bei Touristen extrem beliebte Städtchen in Central Otago damit, seine Infrastruktur auf die wachsende Zahl von Besuchern einzustellen. Die Zahlen sind enorm: Auf jeden Steuerzahler in Queenstown kommen inzwischen 34 internationale Besucher pro Jahr – die Gäste von innerhalb des Landes nicht mitgezählt.
Weiterlesen: Warum Queenstowns Touristen-Abgabe dringend nötig, aber keine Lösung ist
Christchurch-Attentat: Lichtblick inmitten der Tragödie
- Details
- Erstellt am Montag, 18. März 2019 07:10
Nach den Attentaten auf Moscheebesucher in Christchurch hat sich die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern inmitten der Trauer und Verzweiflung als Hoffnungsträgerin ihres Landes erwiesen. Die junge Regierungschefin fand die richtigen Worte, zeigte Mitgefühl und bewahrte Ruhe.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Im Falle der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern scheint dieses Sprichwort zu stimmen: Ein Foto, das sie mit einem schwarzen Kopftuch bekleidet am Tag nach dem Terroranschlag auf zwei neuseeländische Moscheen in Christchurch zeigt, geht derzeit um die Welt. Es symbolisiert, wie die 38-jährige Politikerin mit der schwersten Krise ihrer bisherigen Amtszeit würdevoll, ruhig und mit viel Fürsorge umgeht. Sie spendet Trost und handelt zur gleichen Zeit.
Weiterlesen: Christchurch-Attentat: Lichtblick inmitten der Tragödie
Dutzende Tote und Verletzte nach Angriff auf Moscheen in Christchurch
- Details
- Erstellt am Freitag, 15. März 2019 16:04
„Dies verändert für immer, wie Neuseeländer über ihre Heimat denken.“
Neuseelands Bevölkerung steht unter Schock, nachdem mehrere Terroristen Dutzende Menschen in zwei Moscheen in Christchurch niedergeschossen haben. Mindestens 49 Menschen starben. Öffentliche Gebäude und Schulen wurden abgeriegelt. Premierministerin Jacinda Ardern sprach von einem der „dunkelsten Tage“ des Landes.
Weiterlesen: Dutzende Tote und Verletzte nach Angriff auf Moscheen in Christchurch
Kommt der Kiwi nach Wellington zurück?
- Details
- Erstellt am Freitag, 15. März 2019 07:27
Während Neuseeland seinen neuen Plan verkündet, das Aussterben des Kiwis zu verhindern, sind die Einwohner von Wellington längst einen Schritt weiter. In Neuseelands Hauptstadt gibt es einen neuen Trend: Statt Kaffee und Kunst rettet man nun Kiwis.
Wie das geht? Man stellt Fallen im eigenen Garten auf und macht so den Feinden des Kiwi, also Ratten, Wieseln und Hermelinen, das Leben schwer. So uncool das zunächst klingt: Allein in Wellington gibt es inzwischen mehr als 70 Gruppen, die sich freiwillig in ihrer Freizeit für die Bekämpfung von Schädlingen engagieren. Das große Ziel: Wellington soll die erste Raubtier-freie Hauptstadt der Welt werden und wieder wie früher ein Paradies für einheimische Vögel sein.
Neue Natur-Ausstellung im Te Papa wird „weltweit einzigartig“
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 13. März 2019 07:50
Neuseelands Tier- und Pflanzenwelt werden bald in einem spektakulären neuen Format im Nationalmuseum Te Papa Tongarewa präsentiert werden. Die Hauptstadt Wellington bereitet sich derzeit auf die Eröffnung der weltweit einzigartigen neuen Ausstellung vor.
Die größte Veränderung, die seit der Gründung des Museums jemals unternommen wurde, wird am 11. März 2019 für die Öffentlichkeit enthüllt. „Te Taiao Nature” heißt die neue, für 12 Millionen Neuseeland-Dollar umgebaute Naturzone des Museums. Sie wird beschrieben als eine „aufregende Reise, die Besucher in die natürliche Welt von Aotearoa Neuseeland mitnimmt und dabei brandneue wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem traditionellen Wissen und der Weltsicht der Maori (,matauranga‘) kombiniert”.
Weiterlesen: Neue Natur-Ausstellung im Te Papa wird „weltweit einzigartig“
Nelson hat eine neue Attraktion: Pic’s Peanut Butter World
- Details
- Erstellt am Montag, 11. März 2019 07:21
Wer die Vorliebe der Neuseeländer für Erdnussbutter teilt, der kann die Aufregung der vergangenen Wochen verstehen: Am 23. Februar 2019 brach in Nelson eine neue Zeitrechnung an, als die großartige „Pic’s Peanut Butter World“ eröffnet wurde.
Die neue Attraktion für Liebhaber des salzig-süßen Brotaufstrichs wurde für Einheimische und Touristen konzipiert. „Pic’s Peanut Butter World” soll ein neues Must See der Region Nelson Tasman werden und gleichzeitig Fans der Marke abholen und ein Ort der Wissensvermittlung zum Thema gutes Essen sein.
Weiterlesen: Nelson hat eine neue Attraktion: Pic’s Peanut Butter World
Google Fluss-View: Der Waikato River ist online!
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 06. März 2019 07:58
Nachdem die langstieligen Google Streetview-Kameras bereits den Verlauf der Kanäle in Venedig, den mächtigen Colorado River und die Themse in London gefilmt haben, gibt es nun auch einen neuseeländischen Flusslauf, den man online aus der Ich-Perspektive betrachten kann.
Neuseelands längster Fluss, der 425 Kilometer lange Waikato River auf der Nordinsel, kann nun per Google Streetview nachverfolgt werden.
Weiterlesen: Google Fluss-View: Der Waikato River ist online!
Lake Waikaremoana versinkt im Müll
- Details
- Erstellt am Freitag, 01. März 2019 07:09
Die traurigen Nachrichten zum Thema Overtourism in Neuseeland hören nicht auf: Schon wieder sind Beschwerden laut geworden über Wanderer, die Neuseelands Natur als Mülleimer missbrauchen. Aber sind diesmal wirklich ausländische Touristen die Schuldigen?
Während Wanderer auf dem Lake Waikaremoana Great Walk und die Campinggäste an den sandigen Ufern des Sees in der Vergangenheit immer zufrieden mit dem Zustand der Wege und Hütten waren, häufen sich nun Beschwerden über Müllberge und Vandalismus.
Der Geschmack von Bayern im Wairarapa
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 27. Februar 2019 07:30
Am Fuß der hoch aufragenden Tararua Ranges steht ein etwas mitgenommener Schiffscontainer auf einer winzigen Farm. Was sich darin verbirgt: ein Stück feinster europäischer Tradition.
Zünftige bayerische Würste und andere Spezialitäten aus dem Freistaat findet man in Neuseeland nur selten, und so mancher Reisende fliegt nur deshalb mit gutem Gewissen wieder heim nach Deutschland, weil er endlich wieder „was Ordentliches essen“ will. Das könnte sich in Zukunft ändern: Bayerns rustikale Küche ist in Neuseeland angekommen.